Hof und Tiere

Der Brücklehof, unser traditionsreicher Schwarzwald-Bauernhof, wurde erstmals 1719 erwähnt und besteht seit über 300 Jahren. Im Jahr 2002 haben wir den Hof neu erbaut, um die Tradition fortzuführen und gleichzeitig moderne Standards zu erfüllen.

Die genaue Herkunft des Namens “Brücklehof” ist uns nicht bekannt. Es wird jedoch vermutet, dass der Name von einem kleinen „Brückle“ über den nahegelegenen Spriegelsbach stammt.

Erleben Sie den Alltag auf einem echten Bauernhof!

Tiere

Mit uns unter einem Dach leben etwa 40 Mutterkühe und ihre Kälber. Diese Tiere sind das Herzstück unseres Hofes und sorgen für eine lebendige und authentische Bauernhofatmosphäre. Zusätzlich bereichern fleißige Freilandhühner, niedliche Stallhasen und unser verschmuster Kater das Leben auf unserem Hof.

Da wir Mutterkühe halten, gibt es bei uns keine festen Stallzeiten mehr. Den ganzen Sommer über verbringen sie ihre Tage auf der Weide, wo sie grasen, sich frei bewegen und ihre Kälber großziehen. Nur im Winter, wenn es draußen zu kalt und karg wird, ziehen die Tiere in den Stall um.

Milchkuh und Mutterkuh

Worin liegt der Unterschied zwischen einer Milchkuh und einer Mutterkuh?

Eine Milchkuh wird gehalten, um Milch zu geben. Dafür wird sie regelmäßig gemolken und ihre Milch wird für Käse, Joghurt oder direkt als Trinkmilch verwendet. Die Kälber bekommen meist nur einen Teil der Milch, weil der Großteil für uns Menschen genutzt wird.
Eine Mutterkuh dagegen gibt ihre Milch ausschließlich ihrem Kalb. Sie wird nicht gemolken, sondern bleibt mit ihrem Jungtier zusammen, bis dieses groß genug ist. Mutterkühe werden vor allem in der Fleischproduktion eingesetzt.